Die heutigen Worte der Weisheit
22. Kalenderwoche: Gegensätze
03.06.2023
Alles entsteht auf dem Wege des Streites.
Das war eine zentrale These des griechischen Philosophen Heraklit:
„Das Entgegengesetzte paßt zusammen, aus dem Verschiedenen ergibt sich die schönste Harmonie, und alles entsteht auf dem Wege des Streites.“
Noch schärfer formuliert er es in dem berühmten Ausspruch:
„Der Krieg (Kampf) ist der Vater aller Dinge.“
Für eine weise Lebensführung bedeutet dies, dass der Mensch lernen sollte, die Gegensätze in der Welt und ihre Notwendigkeit und Unausweichlichkeit zu verstehen und, wo er ein Übel nicht ändern kann, es auch bereitwillig und duldsam anzunehmen. Denn durch die Dynamik antagonistischer Kräfte – so Heraklit – entsteht und erhält sich das Leben. Kampf ist Auseinander-Setzung, ist Zellteilung und ein Teil der Lebendigkeit. Das bedeutet nicht, dass wir nicht gegen Unrecht und Missstände ankämpfen sollten. Aber wir werden dabei umso erfolgreicher sein, je mehr wir die Welt mit philosophischem Blick als das nehmen, was sie ist, uns keiner Illusion hingeben und mit Ruhe und Gelassenheit den Streit in der Welt, wo wir ihn nicht befrieden können, als „kosmisches Geschehen“ hinnehmen, ohne daran zu verzweifeln.
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.
"Worte der Weisheit" als tägliche kostenlose E-Mail abonnieren hier.
Neues Interview
Ein Interview mit Robin Meinert und Albert Kitzler für den Podcast "Auf Deutsch gesagt" finden Sie hier:
https://open.spotify.com/episode/77wswnselOf66q3b2eUOzh?si=2e851f9e19a949f8
NEUER PODCAST
"Der Pudel und der Kern"
In unserem Philosophie-Podcast „Der Pudel und der Kern“ ist eine weitere Folge #43 zu hören. Es geht um "Motivation - Was uns antreibt". Das Thema diskutieren Jan und Albert mit dem Philosophen Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ von der Münchner Hochschule für Philosophie.
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es
nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“
Seneca
Den kostenfreien Podcast und die wichtigsten Informationen dazu finden Sie auf der Website: www.pudel-kern.com
Ferner auf diversen Plattformen wie:
Spotify: https://open.spotify.com/episode/0zjlcjZFh4mjwxXn6KBQuC
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/43-motivation-was-treibt-uns-an/id1591918638?i=1000608510738
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, empfehlen Sie ihn weiter. Über Anmerkungen und Rückfragen freuen wir uns.
Ein Kurzvideo zu diesem Podcast finden Sie: https://youtu.be/3Q2RPetlrhU
Kommende Veranstaltungen:
Wochenendseminar
21.-23. April 2023, „Haus der
Weisheit“ in Reit im Winkl
Philosophie und Wandern:
Xunzi
– Höhepunkte chinesischer Lebensweisheit
Dauer: Freitag, 10:30 h bis Sonntag, 12:30 h
Leitung:
Dr. Albert Kitzler
Seminarort: Haus der Weisheit, Unterbichlerstr. 24, 83242 Reit im Winkl
Seminargebühr: (inkl. Getränke,
Tee/Kaffee, Obst, Kuchen): 390,- €
Unterkunft buchen TN
selbständig. Zahlreiche Unterkünfte in Hausnähe.
Unterkunftsliste: siehe unten
Touristinformation:
https://www.reitimwinkl.de, Tel. 08640 80020
Anmeldung: E-Mail an massundmitte@gmx.de
Wochenendseminar
12.-14. Mai 2023, „Die Wolfsburg"/Mühlheim an
der Ruhr
Thema: "Shankara und die Upanishaden – Höhepunkte indischer Philosophie"
Zu einem guten Leben gehört
Spiritualität
Dauer: Freitag, 18:00 h bis Sonntag, 13:00 h
Leitung:
Dr. Albert Kitzler
Seminarort: Falkenweg 6, 45478 Mülheim an der Ruhr
Unterkunft/Verpflegung/Seminargebühr: 544,-
€
Zum Seminarhaus: www.die-wolfsburg.de
Anmeldung: E-Mail an massundmitte@gmx.de
Nächster Philosophischer Urlaub 2023:
Detaillierte Beschreibungen der Urlaube in der Broschüre zum Jahresprogramm:
17. - 24. Juni 2023 im „Haus der Weisheit“ in Reit im Winkl
Thema: Chinesische Philosophie in Theorie und
Praxis:
I
Ging – Der Gelbe Kaiser – Qigong – Tai Chi
Mit der
japanischen Bewegungslehrerin Yuki und Albert Kitzler: Geist
– Körper – Energie
Leitung: Dr. Albert Kitzler
Seminargebühr (inkl. Getränke, Tee/Kaffee, Obst): 590 €
Unterkunft buchen TN
selbständig. Zahlreiche Unterkünfte in Hausnähe.
Unterkunftsliste: siehe unten
Touristinformation:
https://www.reitimwinkl.de, Tel. 08640 80020
Anmeldung: E-Mail an massundmitte@gmx.de


Unterkuenfte Reit im Winkl.pdf
Nächste philosophische Matinee im Web:
Sonntag, 30. April 2023, 10-12 Uhr: "Entsagung"
https://us02web.zoom.us/j/82042888956?pwd=VVZ2b083QXc5djdnVkErUTk0VGpZZz09
Meeting-ID: 820 4288 8956
Kenncode: 819454
Anstelle einer Teilnahmegebühr ist eine Spende willkommen. Da „Maß und Mitte“ ein gemeinnütziger Verein ist, kann die Spende steuerlich abgesetzt werden. Bei Spenden bis 200,- € reicht der Überweisungsbeleg zur steuerrechtlichen Anerkennung. Gleichwohl stellen wir auf Wunsch eine Spendenquittung aus. Das Spendenkonto lautet:
MASS UND MITTE
Münchner Bank eG
IBAN: DE58 7019 0000 0002 5719 35
BIC: GENODEF1M01
Eine Anmeldung nicht erforderlich. Es werden nicht mehr als 25 Teilnehmer zugelassen. Die Texte, die wir besprechen wollen, werden zwei Wochen vor dem Termin hier zur Verfügung gestellt.