Gästebuch
Danke für den anregenden Abend. Ich finde den Praxisansatz sehr gut. Es hat mir gut gefallen, dass jeder für sich sprach mit sehr unterschiedlichen Ansätzen. Es war eine spannende, bunt gemischte Runde.
Vielen Dank für den gestrigen Abend über die Weisheit. Und für diese klare Webseite. Du öffnest Türen.
Danke für den interessanten Abend. Ich habe die Möglichkeit genossen, in freundlicher Runde Gedanken zuzuhören und Gedanken zu formulieren. Bis zum naechsten Mal.
Es war für mich eine große Freude, an dem Seminar über den "Tod" teilzunehmen. Es klingt absurd, dass man mit Freude über den Tod diskutieren kann. Aber der Tod ist uns so nah und zugleich so fern, dass dieser Oxymoron die richtige Bezeichnung für dieses Phänomen ist. Es war auch wunderbar, mit diesem Seminar die „Location“ der Stiftung „Akademia Nowa Ameryka“ in Studzionka (Polen) einzuweihen, da das philosophische Motto der Akademie lautet: Endecke Dich Selbst, Hier und Da!
Neben dem Tod (oder vor ihm) liegt das Sterben. Das Sterben gehört zur Natur und wir müssen lernen, es achtsam und mit Demut auf uns zu nehmen bzw. in uns aufzunehmen. Eine große Lektion dieses Seminars. Vielleicht liegt hier die Chance für uns , den Tod zu verstehen. Denn wenn er kommt, dann ist es zu spät, ihn zu verstehen. Oder etwa doch nicht?
Mit Zhuangzi, den Upanishaden, Marc Aurel & Cie. und herzlich-klugen Menschen unter dem alten Nussbaum zu sitzen und über das Leben, das Sterben und den Tod zu lesen, hören, sprechen, schweigen... unterbrochen in angenehmem Rhythmus von Spaziergängen in den sonnigen Oder-Auen, von auf dem grossen Holzherd langsam gegarten, polnischen Köstlichkeiten, Rotweinabenden mit spanischer Guitarrenmusik und amerikanischer Hillybilly-Geige und von stillen, vom Vollmond beleuchteten Nächten... das war mein zweiter Ausflug mit dir, Albert, und deinen weisen Freunden aus dem Jetzt und aus fernen und doch so nahen Zeiten. Ich danke Dir! Und allen und allem danke ich für dieses „lichte“ Wochenende über dieses zu Unrecht gern als „zu dunkel“ vermiedene Thema - das dadurch erst recht dunklere Schatten wirft.
Mark Aurel: „Du wirst in dem verschwinden, was dich erzeugt hat... Durchwandere das Winzige deiner Zeit naturgemäß und beende es heiter, als fiele die reif gewordene Olive herab, preisend den Boden, der sie trug und dankend dem Baum, der sie nährte.“
Noch immer beeindruckt und in Gedanken dem Wochenende nachhängend, denke ich nun anders über den Tod und das Sterben. Die Texte, Gedanken und Gespräche haben mich mit diesem meist tabuisierten Thema versöhnlich gestimmt , mein Verhältnis hat sich geändert. Es war schön und sehr besonders für mich in dieser Runde zu diskutieren, zu forschen, zu lachen und zu genießen.
Danke!
Ich habe an dem Seminar des vorigen Wochenendes ueber Tod und Sterben mitgemacht und fand sie erstaunlich wertvoll. Alle Teilnehmer haben nicht nur offen und unbefangen geredet, sondern auch einander mit tiefem Verstaendnis und viel Vorstellungskraft zugehoert. Es hat mich mehr als beeindruckt, es hat mich geaendert.
Es ist gut zu wissen, dass es im Zeitalter der totalen Beschleunigung einen Ort im Netz gibt, an dem man innehalten und verweilen kann, um sich der Entschleunigung hinzugeben. Die 'Worte der Weisheit' bei Mass und Mitte sind ein Refugium, das zum Reflektieren über Mensch und Sinn anregt und uns für wenige Augenblicke in den Genuss der Zeitlosigkeit kommen lässt. Ein wahrer Luxus!
Ich bin begeistert und dankbar. Die Lebens-Weisheiten (der sog. "Alten", obwohl sie doch so aktuell sind!) jeden Morgen auf facebook, twitter oder der Homepage lesen zu dürfen: das ist mein täglicher "philosophischer Espresso to go". Das ist Inspiration, Genuss und Sinnenfreude gleichermaßen. Und eine kleine geistvolle Insel im Ozean der sinnlosen Überinformation. Toll. Auf die nächsten philosophischen WE-Seminare freue ich mich jetzt schon. Selbstverständlich nicht überschwänglich, sondern massvoll und mittig.
1000 Dank und bis bald.