Alleinsein, Einsamkeit
Dann gingen sie in die Einsamkeit, um sich dort zu heilen.
Von den Pythagoreern, einer auf Pythagoras (6. Jh. v. Chr.) zurückgehenden philosophischen Richtung aus den griechischen Kolonien in Unteritalien, wird Folgendes berichtet:
„Und es galt bei ihnen als Grundsatz, dass weisen Menschen nichts, was Menschen widerfahren könnte, unerwartet kommen dürfe, sondern dass man auf alles gefasst sein müsse, was nicht im Machtbereich von einem selber läge. Wenn es ihnen aber doch einmal widerfuhr, dass sie in Zorn oder Kummer oder ähnliche Gemütsbewegungen gerieten, dann gingen sie in die Einsamkeit, und dort versuchte ein jeder, mit sich allein ins Gericht gehend, seine Leidenschaft zu meistern und zu heilen.“
Die besinnliche Reflexion in einsamer Zurückgezogenheit kann die emotionalen Verzerrungen beseitigen, mit denen wir häufig ein Ereignis oder das Verhalten eines anderen Menschen vorschnell be- und verurteilen. Es kann eine getrübte Selbstwahrnehmung, einen von Emotionen und Vorurteilen verstellten Blick auf uns selbst reinigen und klären. Der erste Teil des Zitats bezieht sich auf eine in der Antike entwickelte Methode, sich vor Enttäuschungen und Frustration zu bewahren, die sog. praemeditatio malorum, das Vorweg-Bedenken eines negativen Ausgangs einer Unternehmung. Bei allem, was wir tun, meinte Seneca, sollten wir uns gleich am Anfang sagen: „… wenn nichts dazwischen kommt“. Aus dem arabischen Kulturkreis ist das häufig verwendete inschallah („in scha allah“ = so Gott will) bekannt, das denselben Sinn hat. Es geht zurück auf folgende Stelle im Koran (Sure 18, Vers 23-24): „Und sag ja nicht im Hinblick auf etwas (was du vorhast): ‚Ich werde dies morgen tun‘, ohne (hinzuzufügen): ‚wenn Gott will‘! Und gedenke deines Herrn … und sag: ‚Vielleicht wird mich mein Herr (künftig) zu etwas leiten, was eher richtig ist als dies (d. h. als meine vorherige Handlungsweise)‘!“
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.