Aussprüche der Sieben Weisen
Alles ist Übung.
Eine weitere Persönlichkeit, die zu den „Sieben Weisen“ gerechnet wird, war Periander. Von ihm stammt der Ausspruch „Alles ist Übung“, was manchmal auch mit „Siehe auf das Ganze!“ übersetzt wird. Das Interessante an der antiken praktischen Philosophie, nicht nur im Abendland, sondern auch in China und Indien war, dass die damaligen Denker sahen, dass es nicht allein darauf ankommt, die Werte zu erkennen, nach denen man sein Leben ausrichten sollte, um sich selbst und der Gemeinschaft Frieden, Wohlbefinden und ein glückliches Leben zu ermöglichen. Häufig wissen die Menschen, welche das sind, scheitern aber daran, sie im täglichen Leben auch umzusetzen. Es sind häufig innere Widerstände und Gewohnheiten, Denk- und Verhaltensmuster, Prägungen und äußerer Druck, die uns immer wieder davon abhalten, konsequent das Gute zu tun. Diese teilweise „irrationalen“ Seelenelemente (Aristoteles) müssen umgeformt, erzogen und „umprogrammiert“ werden. Das Mittel dazu ist Umgewöhnung, das kontinuierliche Einüben der für richtig und förderlich erkannten Denk- und Verhaltensgewohnheiten. Dies muss solange fortgeführt werden, bis die alten Muster „überschrieben“ sind und wir quasi automatisch, spontan und ohne nachzudenken das Richtige tun. Das ist gelungene Persönlichkeitsentwicklung.
_____________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.