Aussprüche der Sieben Weisen
Eine Krankheit der Seele sei es, sich in das Unmögliche zu verlieben und fremder Leiden nicht zu gedenken.
Der Ausspruch stammt von Bias von Priene. Er enthält zwei beherzigenswerte Gedanken. Der erste besagt, dass man krank an der Seele wird, wenn man heftig nach etwas strebt, was man nicht erreichen kann. Man muss notwendig leiden, wenn man ernsthaft eine Begierde in sich nährt, die nie befriedigt werden kann. Hierher gehört die Mahnung der alten Denker, sich nicht zu übernehmen und nur das anzugehen, was man auch bewältigen kann.
Der zweite Gedanke, dass man fremder Leiden gedenken sollte, führt zu Mitgefühl und zur Bereitschaft zu helfen, wo man kann. Darüber hinaus wird man dankbar, bescheiden und demütig, wenn man sich das Leiden anderer bewusst macht und erkennt, dass es einem auch schlechter gehen könnte. „Der Weise vergisst nie, dass er morgen in einem Straßengraben liegen kann“, sagt der chinesische Philosoph Zhuangzi.
_____________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.