Begierde
An alle Begierde soll man die Frage stellen: Was wird mir geschehen, wenn erfüllt wird, was die Begierde sucht, und was, wenn es nicht erfüllt wird?
Das Zitat stammt von dem griechischen Philosophen Epikur. Nach schwerer Kindheit wurde er zu einem Meister der Lebenskunst. Er sprach sich für ein freudvolles Leben aus, aber so, dass die Freude von Dauer ist. Dies führte ihn paradoxerweise zu dem Schluss, dass der Mensch den meisten Begierden besser nicht folgen und eher ein bescheidenes, selbstgenügsames Leben führen solle. Das erhöhe die Lust und Freude am Leben. Zu diesem Ergebnis gelangte er durch eine lebensphilosophische, aufrichtige und gründliche Beantwortung der Frage, die eingangs zitiert wurde. Dabei ging er von der Natur des Menschen aus, deren stärkster Trieb es sei, soweit wie möglich Leiden zu meiden und Freude zu suchen. Die ungesteuerte Befriedigung vieler Begierden führe aber zu mehr Leid als Freude.
____________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.