Bildung
Das nennt sich Erziehung? Alle
menschlichen Werte zu verlieren, wird Erziehung genannt?
Sehr kritisch und zugespitzt äußert sich der weltweit angesehene und für
sein soziales Engagement vielfach geehrte spirituelle Lehrer Sri Sri Ravi Shankar („Gurudev“) zum staatlichen
Bildungssystem. Er schreibt:
„Doch
seht, wie sie sich verändern (die Kinder), wenn sie älter werden und zur Schule
gehen. Wachsen sie in Freude, in Glückseligkeit, in Herrlichkeit auf oder
entwickeln sie sich in Richtung Gewalt, Enttäuschung, Dummheit? ... Was machen
wir mit unseren Kindern! …
Überall
ist es das gleiche; nicht ganz so sehr in den Entwicklungsländern, aber umso
mehr in den Industrienationen und besonders in den Großstädten. Dort kommen
absolut keine menschlichen Werte mehr zum Ausdruck. Sie sind noch da, aber sie
werden nicht gelebt. Deshalb herrschen dort überall Enttäuschung, Schmerz und
Leid. Wir müssen etwas dagegen tun, oder?“
Diese Kritik dürfte etwas einseitig und übertrieben sein und scheint auch nicht zwischen Erziehung und schulischer Ausbildung zu unterscheiden. Es gibt viele engagierte und kompetente Lehrer/innen, die über positives Wissen hinaus auch Haltungen und ethische Werte vermitteln. Es ist jedoch eine Tatsache, dass Fächer wie Selbsterkenntnis, Selbstkultivierung, Persönlichkeitsentfaltung, Glück, Umgang mit anderen Menschen, Umgang mit dem Schicksal u.a. im Lehrplan weitgehend fehlen. Es sei daran erinnert, dass bei den „Erfindern“ der humanistischen Schulbildung zu Anfang der Renaissance – Petrarca, Salutati und andere – die Persönlichkeitsentwicklung an erster Stelle stand, erst danach die Vermittlung positiven Wissens.
_________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.