Bildung
Tue nichts, wovon du nichts verstehst, doch lasse dich belehren, soviel als nötig; so wirst du das angenehmste Leben haben.
Die Worte stammen aus den sog. „Goldenen Versen“, die von Pythagoras, teilweise auch von seinen Schülern stammen, also aus einer sehr frühen, „vorsokratischen“ Zeit des griechischen Denkens. Sie verbinden den Gedanken kluger Selbstbeschränkung auf das, was man weiß und kann, mit dem Bestreben, sein Können und Wissen ständig auszuweiten. Wer in Selbstüberschätzung etwas unternimmt oder eine Aufgabe angeht, der er nicht gewachsen ist, wird anstatt eine positive Selbstwirksamkeitserfahrung zu machen, enttäuscht und frustriert werden. Sein Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl werden geschwächt. Er wird nicht „das angenehmste Leben“ haben. Eine lebendige Persönlichkeitsentfaltung, die das Selbstwertgefühl stärkt und Freude und Erfüllung bringt, will und muss wachsen und das heißt: ständig hinzulernen, das Wissen und Können vergrößern und die eigenen Anlagen zum Erblühen bringen.
_________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.