Matinee - Seminar - Pallas Athene
Liebe Freunde/innen der Weisheit,
ich möchte nochmals hinweisen auf die
Philosophische Matinee im Web am kommenden Sonntag, den 30. April 2023, 10-12 Uhr.
Es geht um das Thema "Entsagung" und welche Bedeutung sie für ein gelingendes Leben hat. Philosophische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zur Teilnahme benötigen Sie einen Computer, Tablet oder Smartphone sowie einen Internetzugang. Zitate zur Anregung unserer Diskussion finden Sie im Anhang.
Die Einwahldaten lauten:
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/82042888956?pwd=VVZ2b083QXc5djdnVkErUTk0VGpZZz09
Meeting-ID: 820 4288 8956
Kenncode: 819454
Sie brauchen sich nicht anzumelden. Sie können sich einfach zuschalten. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25. Ist die Zahl erreicht, werden weitere Interessenten leider nicht mehr eintreten können.
Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an. Über eine Spende an den gemeinnützigen Verein "MASS UND MITTE - Schule für antike Lebensweisheit" freuen wir uns. Die Spende ist steuerlich absetzbar. Das Spendenkonto lautet:
MASS UND MITTE
Münchner Bank eG
IBAN: DE58 7019 0000 0002 5719 35
BIC: GENODEF1M01
_______________________________________________________________________
Für Kurzentschlossene!
Es sind noch Plätze frei:
Wochenendseminar
12.-14. Mai 2023, im Tagungshaus "Die Wolfsburg"/Mühlheim an
der Ruhr
Thema: "Shankara und die Upanishaden – Höhepunkte indischer Philosophie"
Zu einem guten Leben gehört
Spiritualität
Dauer: Freitag, 18:00 h bis Sonntag, 13:00 h
Leitung:
Dr. Albert Kitzler
Seminarort: Falkenweg 6, 45478 Mülheim an der Ruhr
Unterkunft/Verpflegung/Seminargebühr: 544,-
€
Zum Seminarhaus: www.die-wolfsburg.de
Anmeldung: E-Mail an massundmitte@gmx.de
Schopenhauer schrieb über die Upanishaden: „Es ist die belohnendste und erhabenste Lektüre, die auf der Welt möglich ist: sie ist der Trost meines Lebens gewesen und wird der meines Sterbens sein.“
____________________________________________________________________
Pallas Athene - die Göttin der Weisheit
Gestern hielt Pallas Athene, Göttin der Weisheit, Einzug in das "Haus der Weisheit" in Reit im Winkl. Endlich ist die Lücke gefüllt, die ein unbesetztes Podest im Eingangsbereich des Hauses, in dem bei Seminaren das Symposion (gemeinsames Abendessen) stattfindet, freigelassen hatte. Die 1,73 m große originalgetreue Kopie der jungfräulichen Pallas Athene des griechischen Bildhauers Myron zählt neben seinem Diskobolus (Diskuswerfer) zu den bedeutendsten Skulpturen der griechisch-römischen Antike. Das Original (eine römische Kopie einer verloren gegangenen griechischen Bronze) steht im Liebieghaus in Frankfurt. Die ursprüngliche Bronze wurde von Myron etwa in der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. geschaffen und war auf der Akropolis in Athen aufgestellt, bekannt als Athena-Marsyas-Gruppe.
Mit Hilfe von Spenden, für die ich mich bei allen Spendern herzlich bedanke, konnte die Schule MASS UND MITTE eine Kopie der Frankfurter Athena für das "Haus der Weisheit" erwerben. Ursprünglich war die Anschaffung einer Kopie des "Wagenlenkers" vorgesehen. Da die Spenden für diese recht teure Bronze und deren Transport aus Athen nicht ausreichten, haben wir uns für die Pallas Athene entschieden und den Erwerb des Wagenlenkers auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Gemeinsam mit seinem Sohn Frank Bertolin hat der italienische Bildhauer Silvano Bertolin die originalgetreue Kopie der Pallas Athene für uns angefertigt. Silvano Bertolin, 85 Jahre alt, arbeitete als Restaurator für die angesehendsten Museen der Welt. Er gilt als "einer der fähigsten Restauratoren seiner Generation" (Wikipedia). Er hat seine Werkstatt neben der Glyptothek in München, wo er uns gestern die Skulptur übergab. Noch am gleichen Tage haben wir sie nach Reit im Winkl transport und im "Haus der Weisheit" aufgestellt. Nunmehr thront die Schutzgöttin des Odysseus, dem griechischen Ideal eines weisen Menschen, auch in unserem Haus und soll allen Besuchern an ihrer Weisheit teilhaben lassen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Albert Kitzler