Menander
Als Mensch gedenke des gemeinsamen Geschicks.
Wie ein roter Faden zieht sich der Gedanke der Mitmenschlichkeit durch die überlieferten Aussprüche des Menander. Schon das „Erkenne Dich selbst“, das bereits dreihundert Jahre vor Menander in der Vorhalle des Apollon-Heiligtums in Delphi eingraviert wurde, wollte den Eintretenden ermahnen, dass er nie vergessen solle, dass er ein Sterblicher ist, d. h. endlich, beschränkt, weder allwissend noch frei von Fehlern. Wem diese Einsicht in Fleisch und Blut übergegangen ist, wird verständnisvoll, milde und nachsichtig. Er lernt, seine Mitmenschen zu verstehen, auf sie einzugehen, ihnen zu helfen, wenn sie Hilfe brauchen, ihnen und sich selbst zu verzeihen. Er verringert seinen Ärger über andere Menschen und vermehrt die Anzahl seiner Freunde. Für Konfuzius war solche Mitmenschlichkeit der höchste Wert und das letzte Ziel aller Persönlichkeits- und Gesellschaftsentwicklung.
_____________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.