Stille
Der Mensch ist glücklich, wenn seine Seele still und ruhig ist, weil sie durch keinerlei Erregung gestört wird.
Der griechische Philosoph Epikur war der Auffassung, dass das Glück des Menschen darin besteht, die Dinge und das Leben so zu genießen, dass der innere Seelenfrieden weder durch Ängste noch durch Schmerzen oder sonstige Beunruhigungen gestört wird. Diesen Seelenzustand verglich er mit der Meeresstille:
„Wie man unter Meeresstille das versteht, dass nicht einmal der schwächste Luftzug die Flut bewegt, so erscheint der Zustand der Seele ruhig und still, wenn keinerlei Störung mehr da ist, durch die er in Erregung geraten könnte.”
Eine
bis heute anhaltende Polemik löste Epikur dadurch aus, dass er dieses
Glück als
die höchste „Lust” bezeichnete, die der Mensch auf Erden erlangen kann.
Man wird der Philosophie Epikurs gerechter, wenn man das griechische
Wort „hedone”, das er dafür verwendete, anstatt mit dem üblichen Wort
„Lust“ mit „Freude” oder „sinnlich angenehme
Empfindung” übersetzt, was es nämlich auch heißen kann.
_____________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.