Stimmung
Wir treffen unsere Entscheidungen je nach unserer Stimmung.
Das war die Auffassung des Aristoteles. In seiner ‚Rhetorik’ schreibt er:
„Mittels der Zuhörer überzeugt man, wenn sie durch die Rede zu Emotionen verlockt werden. Denn ganz unterschiedlich treffen wir Entscheidungen, je nachdem, ob wir traurig oder fröhlich sind, ob wir lieben oder hassen.“
Auf die Stimmung zu achten und sich um eine ausgeglichene Stimmung zu bemühen, ist auch deshalb wichtig, weil die Stimmung Einfluss auf unsere Vorstellungen, Werturteile und Entscheidungen hat, und je nach Stimmung, nicht immer einen guten und hilfreichen. Wir sollten deshalb versuchen, einem negativen Einfluss der Stimmung entgegenzuarbeiten, indem wir durch unsere Lebensweise eine möglichst ausgeglichene Stimmung anstreben, die sich im Alltag und bei allen Entscheidungen nicht von Stimmungen hinreißen lässt, sondern das tut und wählt, was vernünftig und das Beste ist. Das muss nicht bedeuten, dass man nicht auch auf sein Bauchgefühl hört. Aber der Bauch sollte „gesund“ sein und sich in einem guten Zustand befinden. Das ist der Fall, wenn man mit sich und seinen Gefühlen „im Reinen“ ist und ganz aus seiner Mitte heraus lebt.
_____________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.