Übung
Übe das Gute bis es Dein Wesen wird.
So könnte man den Sinn folgender Passage bei dem indischen spirituellen Lehrer Sri Sri Ravi Shankar zusammenfassen. Er spricht darin von „Gelübden“, was wir auf jede Art guter Vorsätze übertragen können:
„Lege ein Gelübde nicht auf Lebenszeit ab, sonst wirst du es sofort brechen. Nimm dir zunächst einen überschaubaren Zeitraum vor und vergrößere dann langsam die Dauer, bis das neue Verhalten zu deinem Wesen wird. Und wenn du ein begrenztes Gelübde einmal brichst, dann mach dir keine Vorwürfe und fang einfach von Neuem an.“
Nur wer seine wichtigsten Vorsätze auch umsetzt, lebt ein selbstbestimmtes Leben. Wo nicht, leiden wir schon darunter, dass wir es nicht fertigbringen, so zu leben, wie wir eigentlich leben wollen. Wenn man sich vornimmt, eine schädliche Gewohnheit abzulegen oder eine neue, gesunde und wohltuende Gewohnheit anzunehmen, braucht man Einsicht in das Gute und den Nutzen der geänderten Verhaltensweise, Entschlossenheit, Beharrlichkeit und eine wirksame Technik des Einübens. Von letzterem ist in dem Zitat die Rede.
_________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.