Xunzi
Orientiere dich an großen Vorbildern und übe dich ständig in guten Gewohnheiten, die deine Entwicklung fördern.
So könnten wesentliche Aspekte des folgenden Abschnitts bei Xunzi zusammengefasst werden:
„Wenn ein Mensch den Vorbildern der hundert Könige so leicht folgen kann wie das Unterscheiden von Schwarz und Weiß, und wenn er sich an Veränderungen in der aktuellen Zeit so leicht anpassen kann wie das Zählen von eins und zwei – wenn er Rituale praktiziert und sich an die richtige Ordnung hält und sich in diesen ebenso wohlfühlt wie in seinen vier Gliedern, und wenn seine Fähigkeit, Gelegenheiten zu ergreifen und Erfolge zu erzielen, so beständig ist wie das Kommen der vier Jahreszeiten, wenn seine Güte, die Menschen friedlich zu regieren und zu harmonisieren, so groß ist, dass Massen von Millionen vereint sind, als ob sie eine einzige Person wären, so jemand kann ein Weiser genannt werden.“
Die „hundert Könige“ dürften mythische Gestalten gewesen sein, die für Herrscher standen, die in idealer Weise das Land zum Wohle des Volkes und unter Wahrung eines allgemeinen Friedens regierten. Ihre ethischen Prinzipien sollten verinnerlicht und zu selbstverständlichen Denk- und Handlungsmustern werden. Dies geschieht durch kontinuierliches Üben entsprechender Gewohnheiten („Rituale praktizieren“). Die „richtige Ordnung“ ist die, die das friedliche Zusammenleben der Gemeinschaft sicherstellt und in dem jeder die Möglichkeit hat, sich zu entfalten und zufrieden zu leben („Gelegenheiten zu ergreifen und Erfolge zu erzielen“). Der Text richtete sich vor allem an politische Führungspersonen, bezog sich aber auf jeden Menschen. Individual- und Sozialethik fielen im antiken Weisheitsdenken zusammen. Wer sich selbst im rechten Sinne kultiviert, nützt auch der Gemeinschaft.
_________________________________________________________
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.