Gästebuch

Stefan Coesfeld08. Nov 2021

Mir gefällt, wie Dschuang Dsi neben Epiktet,
die alten Chinesen neben die alten Stoiker
gestellt werden. Das ist - auch vom "Nähr-
wert" her - noch breiter aufgestellt als z.B.
der Modern Stoicism.

http://stefan-coesfeld.de

Rosi21. Jul 2021

Erst heute las ich in einer Zeitschrift von 2019 Ihren Artikel " Der lange Weg zu mir selbst ". Es sind die folgenden beiden Kernsätze, die mich über die Jahre auf allen meinen Wegen verstärkt begleitet haben :
"Wer weiß, wozu es gut ist..."
Und die Vorrede vor gefassten Plänen und Ereignissen "Wenn nichts dazwischen kommt..."
Der erstere war von meinem Mann geprägt worden, er hat uns über viele auch schwere Situationen hinweg geholfen und er gilt heute noch für mich. ...
Vor allem auf den Strecken der Jakobuswege in der Eifel, Frankreich und Spanien wurden für mich ein Synonym für das Leben, für mein Leben: Was Beziehungen und die Wegführung betrifft, ist jedoch insbesondere der "camino " wie das Leben:
Er ist manchmal grandios schön, manchmal abgrundtief hässlich, aber immer interessant und er ist eine Übung im Kennenlernen phantastischer Menschen und Im "Wiederloslassen" und alleine weitergehen.
Und das Wandern, da haben Sie vollkommen recht, ist ein Augen- und Sinneöffner: selbst bei Tageswanderungen setzt nach einigen Stunden eine Sensibilität und Euphorie ein, die jeden Grashalm, jede Blüte und jeden Windhauch zu etwas Besonderem werden lassen (aber dann erstmal nur bis zu dem Moment, wo die Kräfte nachlassen..:-) und eine grenzenlose Freiheit und Zutrauen zum eigenen Körper erspüren lassen.
Sie sprechen mir aus dem Herzen mit Ihren Worten und wäre ich Philosophin geworden, könnte Ihr Artikel der meine geworden sein.

Peter03. Jun 2021

Lieber Herr Kitzler,
seit März 2020 erhalte ich täglich die "Worte der Weisheit". Eine Kraftquelle ohne Ende und ohne "Mittler - Kirche usw. Ein
wunderbares Angebot - Danke - Peter

Andreas pirlet30. Mai 2021

Salü Herr kitzler!
Einen Gruß und ein herzliches Dankeschön aus den Walliser Bergen für ihre täglichen morgendlichen Inspirationen , die ich ebenso liebe und mir eine große Inspiration sind. In Anlehnung an Rilke, der hier in meiner Umgebung seine letzten Jahre verbrachte : " ausgesetzt" in den Bergen des Herzens. PS:ein Wanderseminar im Wallis könnte ich nur empfehlen
Mit herzlichem und sportlichem Gruß Andreas

Sabine Lange29. Apr 2021

Buona sera Herr Kitzler,
vor einigen Jahren durfte ich Ihnen während des Philosophicums in Lech zuhören...seitdem begleiten mich Ihre Bücher ... sowie die täglichen Weisheiten. In Corona-Zeiten erhalten Ihre Auslesen einen noch höheren Wert: Danke!

Heike28. Apr 2021

Seit einigen Jahren begleitet mich ihr täglicher Newsletter durch mehr oder wenige turbulente Zeiten, so auch jetzt, und ich möchte Ihnen einmal von Herzen Danke sagen für die hilfreichen, tröstenden und klugen Worte, die Sie täglich für Ihre Leser aufbereiten.

Psychologie10. Apr 2021

Eine wundervolle und epische Website, ich wollte nur ein paar Grüße hier lassen.

https://psynet-congress.de/

Peter07. Apr 2021

Mir ist es ein ehrliches Anliegen, mich bei Ihnen für den täglichen philosophischen Input in Form Ihres Newsletters zu bedanken! Er dient mir des öfteren als Leuchtturm und hilft mit die Orientierung nicht zu verlieren. Sie helfen mit ihrer wertvollen Arbeit, die Philosophie aus ihrem Elfenbeinturm zu holen und machen sie für uns „Normarlos“ zugänglich.
Immer wieder ist es faszinierend zu sehen, dass die Menschheit dieselben Gedanken schon vor tausenden Jahren gedacht hat.

Heidi10. Feb 2021

Lieber Herr Kitzler, Ihre täglichen philosophischen Gedanken schätze ich sehr. Sie tragen wesentlich zu einem gelingenden Leben bei und schenken mir täglich Impulse für das Kultivieren geistiger Werte, wie auch für das nach Vorne schauen mit den zu gehenden kleinen Schritten. In tiefer Dankbarkeit!

Monika09. Feb 2021

Ganz herzlichen Dank für diese zwei Stunden Deiner Matinee. Es führte zu direkten, lebhaften und bereichernden Diskussionen in unserer Familie. Wieder einmal sensibilisiert es für die Selbstwahrnehmung und den Umgang mit unseren Bezugspersonen und Mitmenschen.