Gästebuch

Maya28. Apr 2020

Danke dir von Herzen für das spannende und bereichernde Seminar von gestern. Ich konnte so viel mitnehmen aus dem gestrigen Tag, was mich sehr unterstützt auf meinem Weg. Zudem hat es mich sehr berührt mich mit dir und den anderen Teilnehmer auszutauschen, so richtig nährende Resonanz pur. Du hast sehr viel Interessantes erzählt und uns zugleich viel Raum gelassen für unsere Interpretationen, Gedanken und Fragen. Das ist ein riesiges Geschenk. Danke.

Kathrin28. Apr 2020

Vielen Dank für das wunderbare Seminar gestern. Ich habe so viel mitgenommen, es ist wieder so viel in Bewegung gekommen. Es ist irre, dass das auch online funktioniert!

Rolf28. Apr 2020

Das Seminar war super. Ich war sehr begeistert von den Online-Format. Die Vorteile überwiegen, meiner Meinung nach, bei weitem die Nachteile. Ich freue mich auf die nächsten Seminare.

Kerstin H.22. Apr 2020

Für mich war die philosophische Matinee im Netz eine ganz neue Erfahrung mit komplexen Inhalten. Da ich philosophisch noch nicht so tief geschult bin, spüre ich dennoch den Geschmack von Weisheit und freue mich darüber, dabei gewesen zu sein.

Rüdiger21. Apr 2020

Herzlichen Dank für Deine erste philosophische Matinee im Internet. Ich empfand Deine gestrige Web-Matinee sehr gelungen und bereichernd. Sie hat mich inspiriert und freudig gestimmt. So möchte ich Dich darin bestärken, dieses Format fortzusetzen.

Kerstin20. Apr 2020

Philosophie im virtuellen Raum ist möglich und spannend. Über die gewonnenen Einsichten bin ich dankbar und ich würde mich über weitere Webinare sehr freuen. Dankeschön für den gelungenen Auftakt!
Herzlichst, Kerstin

Ruth14. Apr 2020

Demokrit und die Kunst des rechten Masses. Seminar am Ammersee, im Februar 2020.
Ammersee 2020, Demokrit und Albert. Das Haus am See!
Welcher Nachklang!
Wohlbehagen stellt sich ein bei dem Gedanken hieran, ein Lächeln im Geiste.
Gelassenheit trotz Corona.
Resultat eines dreitägigen Seminars zur Philosophie des rechten Maßes.
Acht Philosophen waren wir, Gäste in einem Haus, herrlich gelegen, direkt am Ufer des Ammersees.
Das berühmte „Haus am See“, besungen von Peter Fox.
Ausgangspunkt und Rückzugsort, das zu verstehen und zu verinnerlichen, was Demokrit vor 2400 Jahren erkannt hat: dass massvolle Gesinnung das Erfreuliche vermehrt und das Vergnügen erhöht. Sich dieser Erkenntnis zu öffnen und - wie der Philosoph sagt -„sie zur zweiten Natur“ zu machen, war unser Bestreben und ist es immer noch; denn zu erkennen,
dass das Nötige reicht und ein Mehr allenfalls Unruhe bringt, soweit man daran haftet, erfordert tägliche Übung.
Dass dazu auch das Loslassen zur rechten Zeit gehört und der Mut, anzunehmen, was dann kommt, eröffnet neue Perspektiven.
Es stellt sich Gelassenheit ein. Jetzt, auch und gerade in der Krise.
Es wirkt.
Danke Albert.
Ruth

Anja05. Apr 2020

Normalerweise schreibe ich keine Leserbriefe. Aber, ich möchte auf dem Weg ein ganz herzliches Dankeschön sagen.
Der tägliche Impuls der "Worte der Weisheit" tut sehr gut. Hab ihr neues Buch auch schon zweimal als Geschenk über einen Lieferservice bestellt. Zudem ist mir erst jetzt aufgefallen, dass ich sie schon von dem tollen Buch "Vom Glück des Wanderns" und von einem Beitrag in der Happinez "kenne".
Wie wertvoll, die Philosphie doch ist- gerade so, wie Sie sie näher bringen. DANKESCHÖN!!!

Monika22. Mär 2020

Lieber Herr Kitzler,

seit einigen Jahren beziehe ich Ihren Newsletter nun schon und er ist mir oft das passende Wort in einem Moment, manchmal Aufmunterung, Bestätigu ng, manchmal Trost, ... aber stets ein Quell der Freude auf meinem Lebensweg.

Schon früh habe ich empfunden, dass Worte die Welt bewegen und verändern können. Ich liebe die Sprache und was sie alles in uns bewirken kann. Und als Lehrerin (Kunst/Deutsch/Ethik) habe ich das Glück und auch das Privileg, alles, was ich erkannt/verstanden habe, an meine Schüler - unsere Zukunft - weitergeben zu können. Das tue ich, wo immer sich die Möglichkeit bietet. Durch meine Fächer gibt es dazu ja reichlich Gelegenheit.

Heute möchte ich Ihnen - ebenfalls aus aktuellem Anlass und weil Sie als "Gestrandeter" vermutlich auch mehr Zeit haben - von Herzen für Ihre wichtige und wunderbare Arbeit danken. Sie ist ein Dienst an der Menschheit, die (wahre) Führung benötigt, gerade in diesen Zeiten.

Im Moment darf die Welt einmal tief Atem holen, eine Pause einlegen - und wir mit ihr. Ein Geschenk! Gerade in solchen Pausen können uns Menschen die Weisheiten derjenigen, die vor und für uns tief nachgedacht haben, leichter erreichen, wie ich finde. Daher noch einmal DANKE.

Attila Kümmel21. Mär 2020

Sehr geehrte Herr Kitzler,

so viele Diskussionen, Empfehlungen und Wwssenschaftliche Beiträge ... aber ihre Worte im Brief "Wir haben der Natur den Atem genommen, jetzt antwortet sie!" haben mich zutiefst berührt.Dafür danke ich ihnen.

Mit freundlichen Grüßen, Attila

P. S. "Die Natur braucht den Menschen nicht, aber der Mensch braucht die Natur“ …